Termine und Kontakt
Die Vorstellung in unserer Praxis verbinden Sie mit der Erwartung, dass Ihnen geholfen wird: Sei es, dass bei einem bisher unklaren Krankheitsbild eine Diagnose gestellt wird, sei es dass eine wirksame Therapie eingeleitet oder der bisherige Krankheitsverlauf kontrolliert wird und Therapien angepasst werden.
Wir kennen Sie bereits und Sie brauchen einen Termin?
Telefon
Rufen Sie uns an:
0821 71 75 77
Mo | 900 – 1130 Uhr | 1430 – 1700 Uhr |
---|---|---|
Di | 900 – 1130 Uhr | 1430 – 1700 Uhr |
Mi | 900 – 1200 Uhr | |
Do | 900 – 1130 Uhr | 1430 – 1700 Uhr |
Fr | 900 – 1200 Uhr |
Die Praxis-App
Die kostenlose Praxis-App bietet eine sichere Übertragung Ihrer medizinischen Daten.
Sie möchten einen Termin absagen?
Nutzen Sie dieses Onlineformular, um einen Termin schnell und unkompliziert abzusagen.
Ihr Weg zu uns
Hier finden Sie Hinweise zu Ihrer Anfahrt mit dem PKW und den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ihr erster Termin bei uns?
Bringen Sie bitte alle Unterlagen zum bisherigen Krankheitsverlauf mit:
- Überweisungsschein vom Hausarzt mit der Kennzeichnung "T"
- Elektronische Gesundheitskarte
- Aktueller Medikationsplan
- Unterlagen über frühere Untersuchungen/Behandlungen in Kliniken oder anderen Praxen
- Radiologische Befunde und Bilder (idealerweise auf CD oder als QR-Code)
- Aktuelle Laborwerte
- Stellen Sie sich wegen Beschwerden vor, die vor allem auch von Ihren Angehörigen bemerkt werden (Bewusstseinsstörungen, Verhaltensänderungen, Gedächtnisstörungen), bringen Sie bitte nach Möglichkeit jemanden mit, der hilfreiche Angaben machen kann.
- Handelt es sich um umfangreiche Unterlagen legen Sie diese nach Möglichkeit bitte spätestens 1 Woche vor Ihrem Termin in der Praxis vor.
- Wenn die Unterlagen in der Hausarztpraxis vorliegen, können Sie dort darum bitten, uns die Befunde per Fax zukommen zu lassen (gilt nicht für radiologische Bilder)
Wir kennen Sie bereits?
Bringen Sie bitte alle seit der letzten Vorstellung erhobenen Befunde mit:
- Elektronische Gesundheitskarte
- Aktueller Medikationsplan
- Unterlagen über zwischenzeitliche Untersuchungen/Behandlungen in Kliniken oder anderen Praxen
- Radiologische Befunde und Bilder (idealerweise auf CD oder als QR-Code)
- Aktuelle Laborwerte